zur startseitezur homepage der universität salamanca
lektorate - lectoradosprojekte - proyectoslesen und sehen - leer y verlinks - enlaceschancen - oportunidadesarchiv - archivosuche - buscar

Sie sind hier: Projekte > Projekte 0304 > Tandem-Projekt Salamanca - Toruń





zurück zu
Tandemprojekt Salamanca - Toruń:
Projektskizzen
Erschienen: April 2004
Empfohlene Zitierweise:

Bitte zitieren Sie die Texte auf dieser Seite nach dem folgenden Muster:

AUTOREN: TITEL. Exposee zum Landeskundlichen Internet-Tandemprojekt Salamanca - Toruń 2004 (April 2004), in: g-daf-es <http://www.g-daf-es.net/projekte/projekte0304/tandemII0304_exposees.htm>.

Bitte setzen Sie beim Zitieren dieses Beitrags hinter die URL-Angabe in runde Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse.

Fátima García Manrique - Agnieska Hysa
Der (Klein-)Stadt-Feminismus

Das Projekt soll zwei Teile beinhalten. Der erste soll auf die Frauenbewegung im Allgemeinen bezogen werden, d.h. er wird eine kurze Darstellung der Frauenbewegung (in Spanien und Polen) liefern sowie der Medien, über die die Feministinnen an die Öffentlichkeit zu gelangen versuchen; es werden also Zeitschriften, Aktionen und die heißen Themen der letzten Monate vorgestellt werden. Im zweiten Teil soll untersucht werden, ob das Thema "Feminismus" in einer kleinen Universitätsstadt überhaupt präsent ist, oder ob das nur ein Großstadtphänomen ist. Eventuell wird es auch eine kleine Umfrage geben im Milieu der Studenten zu ihren Vorstellungen vom Feminismus und Feministinnen.

hacia arriba

Elena Baqué Ruiz - Agnieszka Marecka
Das Spanienbild in Polen, das Polenbild in Spanien. Über Vorurteile, Klischees und die Methoden zu ihrer Überwindung

In unserem Projekt setzen wir uns zum Ziel, das Spanienbild in Polen und das Polenbild in Spanien anhand der durchgeführten Umfragen darzustellen. Die Ergebnisse, so hoffen wir, werden wir auf allgemeine interkulturelle und internationalle Erfahrungen übertragen können: Wieso bedienen wir uns so gerne Klischees, wieso beurteilen wir eine Nation nach einem ersten, flüchtigen Blick, woher kommen die Vorurteile? Wir werden uns auch darüber Gedanken machen, was für Methoden sich bieten könnten, um die Vorurteile zu überwinden.

Elena Baqué Ruiz:
Tandemtagebuch
(pdf-Datei)

hacia arriba

Ruth Pardo - Kamila Pawlak
Die Frauen: Von der Küche zum Büro

Früher arbeiteten die Frauen nur zu Hause, heute müssen sie ihren Beruf mit der Hausarbeit und der Familie vereinbaren. In unserer Arbeit wollen wir diesen Wandel beschreiben und die Schwierigkeiten, die er mit sich bringt, darstellen. Dazu schildern wir die Situation der berufstätigen Frauen in Spanien und in Polen und vergleichen sie.

hacia arriba

Irune Mendiguren González - Magdalena Domeradzka
Frauen als Konstrukte der Medien

Unsere Arbeit wird darauf beruhen, Medienbilder sowohl der polnischen als auch der spanischen Frauen zusammenzustellen. In der Einleitung  werden wir allgemein das Thema besprechen - die Frauen erscheinen in den Medien immer öfter, was in der Vergangenheit nicht der Fall war. Das von den Medien konstruierte Frauenbild verändert sich die ganze Zeit und sie (die Medien) präsentieren auch verschiedenste Frauentypen.

Im Hauptkapitel würden wir uns gerne mit zwei Aspekten beschäftigen:

Das letzte Kapitel wird aus Schlussfolgerungen und Wertung bestehen.

hacia arriba

Elisa Bueno Freigner - Małgorzata Hirsz
Die Entwicklung der jungen Demokratien

Polen und Spanien ist gemeinsam, dass sie junge Demokratien sind. Obwohl die Diktaturen in unseren Staaten ideologisch extrem unterschiedlich waren, werden wir versuchen, die Antwort auf folgende Fragen zu finden: Welche Konsequenzen hatten die Diktaturen für die Mentalität der Polen und Spanier? Wie sind in Bezug darauf unsere Gesellschaften zu dem demokratischen System eingestellt? Möglicherweise werden wir auch die Generationsdebatten in unseren Staaten miteinbeziehen.

Małgorzata Hirsz:
Junge Demokratien in Polen und in Spanien
(pdf-Datei)

hacia arriba

Judith Vegas Corrales - Adrianna Makarewicz
Der Germanistikstudent im System Universität

Im Mittelpunkt unserer Arbeit wird der polnische und der spanische Germanistikstudent stehen. Anhand der statistischen Angaben (u.a. Alter, Herkunft, Geschlecht) möchten wir ihn kurz charakterisieren. Im zweiten Teil unser Arbeit werden wir zu der Rolle, die er an der Universität spielt, übergehen. Anhand Interviews mit Dozenten und Studenten möchten wir zeigen, welche Erwartungen an ihn gerichtet werden. Welches Bild des polnischen und des spanischen Germanistikstudenten haben die Dozenten und wie sehen sich die Studenten selbst?

hacia arriba

Nerea Pérez - Joanna Karpiak
Kann ein Germanstikstudium motivierend sein? Unwahrscheinlich, aber vielleicht doch?

Wir wollen zuerst die Organisation des Germanistikstudiums in Spanien und Polen kurz beschreiben und vergleichen. Dann werden wir eine Umfrage unter unseren Kommilitonen machen, um ihre Meinungen und ihre Motivation kennenzulernen. Dabei wollen wir u.a. wissen, welches System sie mehr motiviert und warum.

hacia arriba

Isabel Provenza Tomás - Artur Chmielewski
Kennst du das Land wo die Einflüsse blühen? Oder Versuch einer Medienlandschaftanalyse in Spanien und Polen

In vorliegender Arbeit wollen wir uns zum Ziel setzen, die Medienlandschaft (in unserem Falle strikt auf das Fernsehen bezogen) zu skizzieren und damit auch erforschen, inwieweit und ob überhaupt Fernsehsendungen in Polen und in Spanien zu beeinflussen sind.

Zum einen wollen wir die Medienlandschaft charakterisieren, die Struktur und Marktanteile der Fernsehsender veranschaulichen, erforschen, wie dominant das öffentlich-rechtliche Fernsehen überhaupt ist. Weiter möchten wir untersuchen, ob es zur Manipulation bei national wichtigen Themen kommt und ob bei der Finanzierung und der Erfüllung ihres Auftrags der gesetzliche Rahmen nicht gesprengt wird. Wir schließen nicht aus, dass die aktuellen Ereignisse für uns als Stütze dienen können.

hacia arriba

Susana Hermoso - Agnieszka Inczewska
Polnisch in Spanien, Spanisch in Polen

In unserer Arbeit wollen wir uns mit den Lernmöglichkeiten der jeweiligen Fremdsprache in Spanien und in Polen beschäftigen. Wir werden auch Motivation, Einstellung und Eindrücke der Lernenden vergleichen. Anhand unserer Untersuchungen möchten wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Polen und Spanien in Hinsicht auf Lernen und Lehren der jeweiligen Fremdsprache feststellen.

Agnieszka Inczewska und Susana Hermoso:
Spanisch in Polen, Polnisch in Spanien
(pdf-Datei)

hacia arriba

Daniel Amir Campos - Mateusz Buchwald
Good bye, generals: Good bye, Jaruzelski, good bye, Franco!

Zum Ziel des vorliegenden Projekts haben sich die Autoren gesetzt, die Demokratisierungen in Spanien und in Polen miteinander zu vergleichen. Der Interessenbereich betrifft grundsätzlich die jüngere Vergangenheit der beiden Länder. Die Beschäftigung mit den Systemwechseln und ihrer Hauptakteure steht zwar im Vordergrund, aber ein anderes Problem scheint vielleicht ebenso wichtig zu sein: Wie konnten die Leute, die in diesen zwei Ländern wohnten, eine neue Vision der Macht entwickeln? Wie haben es die Leute geschafft, den Wandel von der Diktatur zur Demokratie zu akzeptieren und was haben die Regierungen zu diesem Gewöhnungsprozess beigetragen? Um diese Fragen zu beantworten, ist es notwendig, die soziale, wirtschaftliche und politische Lage in den beiden Ländern zu berücksichtigen und zu vergleichen, damit man Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede herausarbeiten kann. Eine Chance, dieses Projekt (und die Darstellung der Ergebnisse) zu beleben, sehen die Autoren in einem geplanten Interview (als "artistischen Teil der Arbeit" und als komplementäre Information), das die Problematik der Verarbeitung der Diktaturen in den jeweiligen Bevölkerungen behandeln sollte.

hacia arriba

Maite Aperribay Bermejo - Monika Kruczkowska
Kritik am und Reformvorschläge für das Germanistikstudium aus der studentischen Perspektive

Wir werden zuerst über die Kritik an den Kanonfächern, an der Art, wie sie gestaltet werden sowie über die Kritik der institutionellen Beziehungen (d.h. ob die Studenten einen Einfluss auf den Studiengang haben, ob sie und ihre Meinung gefragt sind) schreiben. Dann werden wir uns auf die Verbesserungsvorschläge konzentrieren und darauf, was die Studenten selbst ändern können. Die ganze Arbeit wird auf einer Umfrage aufbauen.

Maite Aperribay Bermejo und Monika Kruczkowska:
Kritik kontra Reformvorschläge für das Germanistikstudium aus der studentischen Perspektive
(pdf-Datei)

hacia arriba

Nuria Huerga - Liliana Gorska
Germanistikstudium in Polen und Spanien: Schwerpunkte des Studiums

Unsere Arbeit betrifft das Germanistikstudium in Polen und Spanien. Wir wollen es in Bezug auf drei Bereiche: Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft vergleichen und die Fragen beantworten, welche Fächer zu jedem dieser Bereiche in jedem Land gehören, wie sie vorgetragen werden, welche wichtig sind, welche Themen sie betreffen, welche wichtigen Epochen behandelt werden. Die Arbeit wird folglich die Unterschiede und Ähnlichkeiten des Studiums zwischen Polen und Spanien thematisieren.

hacia arriba

Francisco García Martín - Marcin Mitura
Die Geschichte der Arbeitsemigration. Ein Versuch über die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Polen und Spanien

In unserer Arbeit wollen wir einen Überblick über die Entwicklung der polnischen und spanischen Arbeitsemigration geben. Zu diesem Zweck werden wir die historischen Fakten heranziehen, ohne jedoch die gegenwärtige Situation und die Perspektiven dieses sozialen Phänomens außer Acht zu lassen. Wie änderten sich im Laufe der Zeit die Lebenssituation, die Beweggründe und die Zielländer für die Leute, die sich für die Auswanderung entschieden haben, und welche Auswirkungen brachte die Arbeitsemigration mit sich? Das sind die Problembereiche, denen wir auf den Grund gehen möchten. Im Mittelpunkt unseres Referats steht auch die Suche nach Analogien und Übereinstimmungen zwischen den beiden Ländern hinsichtlich dieser gesellschaftlichen Erscheinung. Dabei gehen wir davon aus, dass Arbeitsmigration vor dem Hintergrund der europäischen Einigung ein unvermeidbares Faktum und für die Debatten um Multikulturalität von großer Relevanz ist. Alle diese Aspekte sollen in unserem Projekt berücksichtigt werden.

Marcin Mitura und Francisco García Martín:
Geschichte der Arbeitsemigration: Ein Versuch über die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Polen und Spanien
(pdf-Datei)

hacia arriba

Sara Gonzalez- Linda Kutzner
Die Liebesgeschichte zwischen Aznar und Miller und ihr offenes Ende

  1. Ausgangslage: Die Annährung Spaniens an Polen und umgekehrt.
  2. Spanien und Polen - ähnlich und doch verschieden. (Kurzer historischer Abriss.)
  3. Wirtschaftliche Beziehungen - Spanien als Modell, aber auch als Konkurrenz um EU-Gelder.
  4. Aufarbeitung der polnischen und der spanischen Presse der letzten Zeit unter besonderer Berücksichtigung der kritischen Stimmen.

hacia arriba



g-daf-es

Startseite - Página principal | Lektorate - Lectorados | Projekte - Proyectos | Lesen & Sehen - Ver & leer | Specials - Especiales | Links - Enlaces | Chancen - Oportunidades | Archiv - Archivo | Suche - Búsqueda | Sitemap - Mapa del sitio | Impressum - Acerca de ésta página |

letzte Aktualisierung: 26. September 2005
actualizada: 26 de septiembre de 2005